Eine moderne aufgesattelte Treppe, die sich perfekt in das vorgegebene Ambiente einfügt.

Die Stufen sind in Eiche massiv gehalten, wobei die Wangen und Handläufe in Fichte weiss lasiert den gewünschten Kontrast bilden.
Das zurückhaltende Edelstahl des Geländers und der bewusste Verzicht auf die Eckpfosten lassen die Treppe luftig und leicht wirken.

Aufgesattelte Treppe

Eine aufgesattelte Treppe, auch Holmtreppe oder auch manchmal Satteltreppe genannt, ist eine Holztreppe, die durch ihre schlanke Bauweise besticht. Bei einer aufgesattelten Treppe werden die Stufen auf Tragholmen montiert. Sie gilt als die "klassische" Treppe, lässt sich jedoch durch individuelle Akzente, Materialmix und unterschiedlichem Design für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis anpassen. Man unterscheidet hier zwischen Einholmtreppen oder Mittelholmtreppen und Zweiholmtreppen. Die Stufen werden direkt auf den Tragholmen, den sogenannten Wangen befestigt. Diese können entweder aus Holz oder aus Metall gefertigt werden. Aufgesattelte Treppen sind ein Blickfang und eine optisch schöne Aufwertung für jedes Zuhause. Diese Treppen bestechen mit Eleganz und verzaubern mit ansprechendem Design.

Wie ist eine aufgesattelte Treppe aufgebaut?

Bei dieser Art der Treppe werden die einzelnen Stufen auf zwei Tragholmen aufgesattelt, daher rührt auch der bezeichnende Name. Auch können die Stufen, bei dieser Treppenvariante, auf nur einem Tragholm befestigt werden. Diese Bauweise kommt auch bei gewendelten, Treppen zur Anwendung. Bei richtiger Bemessung und Konstruktion, werden diese Treppen absolut stabil, die Stufen kippsicher und biegesteif. Die Stufen werden mit Dübeln mit dem, Tragholm verleimt oder unsichtbar verschraubt.

Geländer

Wie bei allen Treppen besteht das Geländer einer aufgesattelten Treppe zunächst aus dem Handlauf, und der Geländerfüllung, die dafür sorgt dass die Lücke zwischen Handlauf und Treppenstufen, ausgefüllt wird. Dazu können hier senkrechte Stäbe, auch Staketen genannt, verwendet werden. Diese können aus Holz oder Metall sein, und sie können auch profiliert sein, oder gedrechselt.
Das untere Ende dieser Stäbe kann entweder in die Stufe eingebohrt oder gedübelt werden, auch ein Untergurt kommt oft als Staketenaufnahme zum Einsatz in dem die Stäbe dann eingebohrt werden. Die Konstruktion mit dem Untergurt hat den Vorteil, dass die Stäbe im gleichen Abstand eingeteilt werden können. Denn man kann Stäbe z.B. nicht auf die Vorderkante einer Stufe setzen, sondern man braucht da einen Abstand zur Stufenvorderkante, und es kann dann vorkommen, dass die Stäbe nicht in einem regelmäßigen Abstand angeordnet sind.

Die nächste Alternative ist die Stäbe nicht senkrecht sondern parallel zur Wange verlaufend einzubauen, die heißen dann Reeling-Stäbe und sind meist aus Metall.
Bei dieser Variante ist die Einteilung der Stäbe entscheidend für das Aussehen des gesamten Geländers.

Die nächste Variante ist dass man zum Ausfüllen des Zwischenraums zwischen Handlauf und Stufen ein plattenartiges Material verwendet, z.B. Glas, Lochblech, Holzwerkstoffplatten etc.

Zu weiteren Varianten gehören Glas, Lochblech, Mineralwerkstoff und Holzwerkstoffplatten. Diese Füllungen können individuell gestaltet werden.

Materialien

Die aufgesattelten Treppen sind schöne Holztreppen. Massivholz verleiht jedem Zuhause eine besonders warme Note und Treppen aus Holz können das Wohnambiente positiv beeinflussen . Die aufgesattelten Treppen können auch nach individuellen Wünschen mit Edelstahl, Glas und anderen Metallen aufgewertet werden. Diese harmonischen Material-Mixe führen zu einer zusätzlichen optischen Aufwertung. Ein weiterer Pluspunkt für aufgesattelte Treppen ist, dass die Treppe schon während der Bauzeit als Bautreppe verwendet werden kann. Die Wangen werden schon während des Rohbaus montiert und mit Folie geschützt und erst zum Schluss werden Stufen und Geländer montiert. Eine komfortable Bautreppe, die nicht mehr gewechselt werden muss spart nicht nur Kosten, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit für die Arbeiter.

Ein Glanzstück von der Holzmanufaktur Ballert

Lassen Sie sich Ihre aufgesattelte Treppe von der Ballert Holzmanufaktur planen und bauen, denn dann kann eine dauerhafte Freude an der Treppe gewährt werden. Beim Einbau einer Treppe müssen sämtliche Normen beachtet werden, damit die Stufen auch wirklich angenehm zu begehen sind, und keine gefährlichen Stolperstellen entstehen. Wir haben garantiert schöne und ansprechende Treppen als Anschauungsmaterial für Sie bereit. So werden Sie auch perfekt beraten, z.B. ob Sie eine offene Treppe wählen, oder diese mit Setzstufen schließen möchten. Unser Team berät Sie, ob Sie zu einer gewendelten Treppe oder einer Podesttreppe greifen und zeigt Ihnen die jeweiligen Vorteile und Möglichkeiten für den Einbau der Treppen in Ihrem eigenen Zuhause auf.

Aufgesattelte Treppe aus Holz
1/4 gewendelte, aufgesattelte Treppe mit schrägem Antritt
Aufgesattelte Treppe aus Holz
Einen lebendigen Kontrast bilden die weiß lasierten Wangen und Handläufe zu geölten Stufen in Eichenholz
Aufgesattelte Treppe aus Holz
gewendelte aufgesattelte Treppe mit Edelstahlgeländer
Aufgesattelte Treppe aus Holz
Stufen in Eichenholz massiv, Edelstahlgeländer