Wangentreppe
Die Schönheit der Einfachheit: die Wangentreppe

Sie ist der Klassiker unter den Treppenarten und unglaublich beliebt: Die Wangentreppe überzeugt mit Schlichtheit und Variantenreichtum gleicherweise.

Vorteile einer Wangentreppe

Optik

Verwandlungskünstler unter den Treppenformen

Anpassungsfähig

Individuelle und exklusive Anfertigung genau nach Maß

Verschiedene Ausführungen

In offener oder geschlossener Ausführung

Über die Wangentreppe

Schlicht, oder besser gesagt angenehm unkompliziert, ist vor allem das grundlegende Konstruktionsprinzip: Zwei tragende Wangen, in der Mitte die Stufen – das ist die Wangentreppe. Doch trifft diese eigentlich simple Konstruktion dann auf handwerkliche Leidenschaft und auf Gespür für die Architektur des Raumes, eröffnen sich schier unendliche Möglichkeiten. Es ergeben sich zahllose Optionen, einzigartige und schöne Objekte zu gestalten, die den Benutzern täglich Freude bereiten. Die Wangentreppe wird nicht umsonst der Verwandlungskünstler unter den Treppenformen genannt.

Bei der Entscheidung für die passende Wangentreppe hat man also die Wahl zwischen außergewöhnlich vielen verschiedenen Gestaltungsvarianten. Grundsätzlich unterscheidet man zunächst in aufgesattelte und eingestemmte Wangentreppen. Die eingestemmte Variante hat in den Wangen genau passende, eingefräste Taschen, in welche die Stufen eingebaut werden. Die meisten Kunden schätzen bei der eingestemmten Wangentreppe Holz als überaus behaglich und wohnlich. Die Treppe wirkt hier wie aus einem Guss, da die Befestigungen verdeckt und nicht zu sehen sind. Bei aufgesattelten Wangentreppen hingegen liegen die Treppenstufen auf der Wange auf und sind nicht eingestemmt. Dies kann in vielfältiger Weise als Designelement genutzt werden und ermöglicht beispielsweise eine tolle Profilansicht der Stufenköpfe. Aufgesattelte Wangentreppen wirken oft sehr elegant und sind etwa für gerade Treppenläufe ideal geeignet. Beide Konstruktionen, die eingestemmte und die aufgesattelte, überzeugen gleichermaßen mit einfacher Bauweise und Robustheit und machen die Wangentreppe zur nach wie vor gefragtesten Treppenart.

Offen oder geschlossen – eine Frage des Stils

Für das Raumgefühl entscheidend ist vor allem, ob die Treppe in offener oder geschlossener Ausführung gefertigt wird. Die offene Bauweise kommt ohne Setzstufen aus und wirkt insgesamt heller und lichtdurchlässiger, da sie mehr Absätze hat und so zusätzlicher Raum entsteht. Besonders gut geeignet ist sie deshalb für eher dunklere oder engere Räume. Die geschlossene Wangentreppe, also eine Treppe mit Setz- und Trittstufen, strahlt mehr Wärme und Gemütlichkeit aus. Sie ist merklich präsenter im Raum und hat ein insgesamt deutlich massiveres Erscheinungsbild, was zum Beispiel im Eingangsbereich gerne als Stilmittel und Eyecatcher genutzt wird. Darüber hinaus hat die geschlossene Wangentreppe noch weitere Vorteile: Sie ist zum Beispiel sicherer für kleine Kinder und bietet, besonders in geschlossener Ausführung, ausgiebig Stauraum.

Wangentreppe: Holz ist erste Wahl

Die weitaus meisten Kunden wählen bei Wangentreppen Holz als Material. Dies hat gute Gründe: Der natürlichste aller Werkstoffe ist einfach unglaublich vielfältig. Ob Ahorn, Eiche, Buche, Kirsche, Esche, Nussbaum, Birke oder Mahagoni, lasiert, lackiert, geölt oder gebürstet – wir arbeiten mit allen geeigneten Holzarten in jeder gewünschten Verarbeitung. Und wir suchen daraus mit dem nötigen Fingerspitzengefühl genau das Passende für Ihr Zuhause aus. Auch bei der Konstruktion haben Sie die Wahl: Je nach Ihren räumlichen Gegebenheiten können wir die Treppe gerade-, viertel-, halb- oder dreiviertelgewendelt gestalten. Die Wandwangen können wir gerade oder geschwungen anlegen. Wangentreppen gibt es in zahlreichen Varianten – wir beraten Sie gerne.

Ein spannender, aktueller Trend ist die Wangentreppe aus Flachstahl. Aufgrund ihrer Robustheit ursprünglich vor allem im Außeneinsatz zu finden, zieht sie immer mehr in Wohnräume ein, gerne kombiniert mit hochwertigen Stufen und Handläufen aus Holz. Tatsächlich ist aber die klassische Ganzholztreppe „Holz in Holz“ nach wie vor am populärsten. Doch auch moderne Kombinationen von Holz mit Glas, Stahl und Mineralwerkstoffen finden immer mehr Anklang. Bei uns sind Sie damit genau an der richtigen Adresse. Wir lieben die Herausforderung und experimentieren bei unseren Wangentreppen gerne mit neuen Materialien und Formen. Auch ausgefallene Wünsche sind willkommen. Alles, was technisch machbar ist und in das Budget passt, ist realisierbar. Das Ergebnis wird Sie begeistern: eine Wangentreppe, der man die Leidenschaft, mit der sie designt und gefertigt wurde, jederzeit ansieht.

Suchen Sie mehr Informationen oder möchten sich beraten lassen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular, telefonisch, oder besuchen Sie unsere Werkstatt und Ausstellung in Köngen.

Adresse

Holzmanufaktur Ballert e.K.
Schlosserstr. 21
73257 Köngen

Öffnungszeiten
Mo - Do: 7:00 - 9:00/10:00 - 12:00/13:00 - 16:00
Fr: 7:00 - 12:00
Sa: 9:00 - 12:00